Tipps von MG für MG
Materialien:
Zettelboxen im Buchhandel mit netten Sprüchen darauf – „Einfach schön notiert“ für ca. 7 €
Eutonie-Materialien: Sieglinde Schottenheim, https://www.schottenheim-eutonie.de/files/downloads/Materialliste_Website_18_06_18.pdf
Coachingcard by Nico: Coaching Tools, Coaching Cards, Coachingmaterial, https://coachingcard.de/?srsltid=AfmBOorzAq-jbqwR5LFP4Dkr69oxzFxknoEN5E3i7Y8VyAPnKBbdG43o
Krafttier-Orakel https://www.schirner.com/katalog/kartenset-krafttier-orakel-p-18435.html
Adressen:
www.klasse2000.de , Verein, der oft für Grundschuleinsätze Gesundheitsförderer sucht
www.akademie-fuer-lernmethoden.de, Methoden, die auch im Erwachsenenbereich gut einsetzbar sind. Empfehlenswert: Das Lernhotel
Bücher
„TAO – Training Achtsamkeit in Organisationen: Die Kunst, sich selbst und eine Organisation achtsam zu führen“
Dieses Buch beinhaltet vier aufeinander aufbauende Achtsamkeitstrainings, neun angeleitete Achtsamkeitsübungen sowie faszinierende neurowissenschaftliche Forschungsergebnisse und Hintergrundinformationen. Die Meditationsanleitungen können als Audio-Files über die Verlagshomepage heruntergeladen werden.
Die Einübung der Achtsamkeit für den beruflichen Alltag ist ein Weg der Persönlichkeitsentwicklung und zugleich noch viel mehr: ein innovativer Ansatz der achtsamen Kommunikations-, Führungskräfte- und Organisationsentwicklung. Vor dem Hintergrund der globalen Krise ist die Zeit reif für einen echten Wandel in der Arbeitswelt, ein Umdenken in der Organisationsführung und eine Vision für ein achtsames Miteinander.
„Komm, ich erzähl dir eine Geschichte“
Jorge Bucay, 1949 in Buenos Aires geboren, ist einer der einflussreichsten Gestalttherapeuten Argentiniens. Mit »Komm, ich erzähl dir eine Geschichte« gelang ihm der internationale Durchbruch als Autor. Bucays Bücher wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt und haben sich weltweit über zehn Millionen Mal verkauft..
„Crochet A Flower Bouquet“:
Bewegte Meditation mit sichtbarem Ergebnis: Häkeln von Blumensträußen
Nita Sweeney: „Make Every Move a Meditation“
Achtsame Bewegung für mentale Gesundheit, Wohlbefinden und Klarheit
Viel zu lange hat man sich bei der Meditation auf Stillsitzen und festgelegte Meditationszeiten konzentriert. Was wäre, wenn wir stattdessen Bewegungsformen wie das Gehen, das Tanzen mit dem Liebsten oder das Heben von Gewichten zur Meditation nutzen könnten? Nita Sweeney zeigt uns, wie wir Meditation und Achtsamkeit in jede Aktivität integrieren können, indem wir jahrhundertealte Techniken anwenden.
„Tao Yoga des Heilens“ , Mantak Chia
Das Buch vereinigt zwei Bücher des weltweit berühmten Tao-Meisters. Im ersten Teil wird gezeigt, wie Stress in Vitalität umgewandelt werden kann. Die Technik des »Inneren Lächelns« ermög-licht den Abbau von Verkrampfungen und energetischen Störungen. Es wird beschrieben, wie die inneren Organe von emotionalen Belastungen befreit und von Giftstoffen gereinigt werden, damit die Lebensenergie Chi wieder frei fließen kann. Durch die Methode der »Sechs Heilenden Laute« werden alle Organe in Schwingung gebracht und die ihnen zu-geordneten Meridiane aktiviert, um Krankheiten zu verhindern und zu lindern.
Im zweiten Teil des Buches führt Mantak Chia in die Praxis der chinesischen Chi-Selbstmassage ein. Durch dieses natürliche Verjüngungsmittel werden Sinnesorgane, Zähne, Haut und innere Organe gestärkt und er-neuert. So führt das Übungssystem des Tao Yoga zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele, zu Gesundheit, Kraft und neuer Lebensfreude.
„Das Augenbüchlein, „Entspannte Augen am PC“, Barbara Brugger
Übungen zur Entspannung der Augen, in Kursen gut einsetzbar.
„Achtsam morden“, Karsten Dusse
Die Bücherreihe (inzwischen 5 Bücher) verbindet Achtsamkeit auf sehr amüsante Weise mit Verbrechern und Verbrechen.
„TAA – Timeout statt Burnout“ , Rüdiger Standhardt
Verlag Klett-Kotta, Achtsamkeit in Unternehmen.
Mental health matters- Gesund arbeiten- besser leben, Dr. Eva Elisa Schneider, Haufe Verlag 2024
Absolut großartiges Buch, grandios recherchiert:
- mit Zahlen, Daten und Fakten für Unternehmen: Investionen in Mentale Gesundheit rechnen sich
- self care-common care im betrieblichen Gesundheitsmanagement: Viele Ideen und Übungen zum Umsetzen im Unternehmen
- Aus der Praxis für die Praxis: Interview mit diversen BGM-Beauftragten aus Unternehmen
- Wie gelingt Prävention und Stärkung in Unternehmen konkret: Aufklärung, Gesundheit als skill, Kommunikation, Strukturen, Gesunde Führung und Team