Willkommen beim BVEP

…dem Berufsverband für Entspannungspädagogik und Stressmanagement

Der BVEP …

versteht sich als Interessenvertretung unserer Mitglieder und – über unsere Homepage – als Vermittler von Fachkräften an Unternehmen und Einzelpersonen.

Dabei nutzen Sie die komfortable Suche nach Postleitzahlen und Berufsbildern; unsere Premiummitglieder präsentieren sich auf einer eigenen Profilseite. Wir setzen uns dafür ein, das Berufsfeld der Entspannungspädagogik und des Stressmanagement in Unternehmen und in der Öffentlichkeit bekannter zu machen, z.B. durch Vorträge oder durch die Teilnahme an Messen.

Neben Zertifizierung und Fortbildungsförderung ermöglichen wir durch Netzwerktreffen den aktiven Austausch unter Fachkolleginnen und -kollegen, ermöglichen den Wissenstransfer für Mitglieder von Mitgliedern, bieten in Kooperation mit „Geld&Rosen“ ein Beratungstelefon für alle Fragen rund um die Selbständigkeit, unterstützen mit verschiedenen Werbemitteln uvm.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit in diesem wachsenden Berufsfeld steht der Mensch, der sich unserer fordernden Lebenswirklichkeit stellen muss und Unterstützung sucht.

Entspannung und der adäquate Umgang mit Stress bekommen im wissenschaftlichen Kontext, im betrieblichen Umfeld sowie in der gesellschaftlichen Wahrnehmung eine immer größere Bedeutung.
Ob Sie Unterstützung in der Betrieblichen Gesundheitsförderung suchen oder einen Entspannungskurs in ihrer Umgebung, unsere Mitglieder stehen Ihnen als erfahrene Fachkräfte zur Seite.
Durch unsere verbandsinterne Zertifizierung bieten wir einen Qualitätsstandard der im Markt tätigen Entspannungspädagogen und Stressmanagementtrainer.

Aktuelle Termine

28.09. 2023 Themenabend: Trauer und Trauerprozess

18.11.2023, Wissenstransferseminar: Existenz gründen_ Existenz sichern

24.8.2023, Themenabend: Klopfen gegen Stress

27.7.2023, Themenabend: Buchvorstellung „Coachingraum Natur“

4.11.2023, Trauer und der Trauerprozess – online

19.8.2023, Marketing in eigener Sache – online

Themenabende 2. Halbjahr 2023, Überblick

22.6.2023, Themenabend: Innovatives Autogenes Training IAT nach Else Müller

6.11.2023, Netzwerktreffen online

14.10.2023, Netzwerktreffen Mittelhessen

1.7.2023, Netzwerktreffen Rheinland

25.5.2023, Themenabend, Eutonie: Mit dem Körper lernen

15.07.2023, Marketing in eigener Sache

24.06.2023, Trauer und der Trauerprozess

27.4.2023, Themenabend: Neurodidaktik in der Entspannungspädagogik

22.4.2023, Netzwerktreffen Rheinland

4.3.2023, Netzwerktreffen Mittelhessen

23.3.23 Themenabend: Was heißt hier pädagogisch – wie macht Entspannungslernen Spaß?

23.2.23 Themenabend: Polyvagal-Theorie

Ankündigung: Fachtag am 28.Januar 2023

22.10.2022 Auf dem Papier genesen… Long-/Post-COVID und Entspannungspädagogik

Netzwerktreffen online am 18.8., 19 Uhr

Netzwerktreffen Rheinland am 25.6.2022

Wissenstransfer-Seminar – Trauer und der Trauerprozess 7.11. + 14.11.2022

Netzwerktreffen Baden-Württemberg 7.5.2022 – Präsenz

Netzwerktreffen online am 3.5.2022

Vertiefung Autogenes Training AT 15.7. – 16.7.2022

Wissenstransfer-Seminar ‚Marketing in eigener Sache‘ 8.10.2022

Zoom zum Kennenlernen – Mini-Wissenstransfer I u. II, 9. und 16.5.2022

Netzwerktreffen Online am 8.4.22

Netzwerktreffen online, 4.März 2022

Netzwerktreffen – Termine 2022

Fachtag am 29.1.2022

Netzwerktreffen Rheinland/online 31.7.2021

NWT am 14.5.2021 – online

Zoom zum Kennenlernen – Mini-Wissenstransfer

Netzwerktreffen – Termine 2021

Netzwerktreffen Frankfurt/online 1.3.2021

13.3.2021 Online WTF Eutonie

17.4.2021 Online-Gesundheitstraining: kreativ und interaktiv

26.3.2021 Online-Gesundheitstraining: kreativ und interaktiv

Eutoniefortbildung 3. – 4.9.2021

Fachtag 23.1.2021

Vertiefung AT 7.5. – 8.5.2021

Vertiefung PME 11. – 12.12.2021

Netzwerktreffen Rheinland/online 27.2.2021

Überblick NWT und WTF 2020

Vertiefung Progressive Muskelentspannung 12. – 13.12.2020

Wissenstransferseminar 13.9.2020