Neues aus dem BVEP im Frühsommer...
Liebe Mitglieder*, seit inzwischen schon fast drei Monaten beherrscht neben Corona das Kriegsgeschehen in der Ukraine die täglichen Nachrichten. Und das in einer Zeit, in der wir glaubten, so etwas könne in Europa nicht mehr passieren... Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei den Menschen in der Ukraine, die durch die Kriegsereignisse um Ihr Leben und ihre Gesundheit fürchten und oftmals alles hinter sich lassen müssen. Und trotz allem geht das Leben weiter, so bizarr das sich manchmal anfühlt. Nach 2 Jahren mit Einschränkungen und Verboten durch die pandemische Lage wird für uns ein großes Stück Freiheit wieder sichtbar. Ob die weitestgehende Aufhebung der Beschränkungen richtig ist, werden wir im Laufe des Jahres sicher merken. Zumindest wird es sich (hoffentlich) auf unsere Arbeitsbedingungen positiv auswirken und vielleicht etwas Stabilität in unsere Planungen bringen. Mit den Auswirkungen des Corona-Virus sind wir im Verband auf spezielle Weise befasst: Der Arbeitskreis Long-/Post-Covid erarbeitet Grundlagen für die Arbeit mit Betroffenen, die wir unseren Mitgliedern möglichst bald in Form eines Wissenstransferseminars und evtl. später als Wochenend-Fortbildung anbieten werden. Infos finden sich hier in einem ersten Fachartikel in der neuen Rubrik "Arbeitsgruppen", die sicherlich noch größer wird. Mehr Informationen zu Terminen, zu den Corona-Lockerungen, zu steuerlichen Themen, zum Thema Impfpflicht, zu den anstehenden Netzwerktreffen usw. finden Sie wie immer im internen Bereich der Homepage. Auch die in diesem Jahr schon geplanten Fortbildungsangebote finden Sie dort. Wir wünschen uns allen einen schönen Spät-Frühling bzw. Früh-Sommer, viele gelingende Begegnungen und Erfolge - und vor allem Gesundheit und Frieden! Für den Vorstand, Andrea Bürger
|